Musikinstrumente wie die Flöte sind ziemlich weit verbreitet. Aber hast du schon mal was von Claves und Zimbeln gehört? Das scheinen doch unterschiedliche Instrumente für die Musik zu sein. Doch eine Gemeinsamkeit haben sie: es handelt sich um Perkussions-Instrumente.
Claves sind zwei Holzstäbchen, üblicherweise aus Hartholz wie Teak, Mahagoni oder Ebenholz, manchmal aber auch aus Fiberglas. Sie wurden von afrikanischen Sklaven auf Kuba erfunden. Allerdings nicht in Afrika, die komplette Geschichte kannst du dir im verlinkten Artikel durchlesen. Sie werden in der lateinamerikanischen, vor allem in der kubanischen Tanzmusik verwendet.
Wieder ganz anders sind die Zimbel-Instrumente. Das ist so was wie ein zusammengeklebtes Kleeblatt aus zwei Teilen. Wobei Zimbeln natürlich miteinander befestigt sind. Auch sie bestehen gelegentlich aus Holz, oft aber auch aus Messing, Silber oder Bronze. Manche Zimbeln sind reichhaltig verziert, andere sind in einem schlichten Design gehalten.
Sowohl Claves als auch Zimbeln sind sehr einfach in der Konstruktion. Und sie sind so klein, dass man sie in der Hand halten kann.
Fun fact: Wer auf Soundcloud Deutschland nach Musik sucht, bekommt Stücke wie den Kaiserwalzer angezeigt. Oder auch das House Of The Rising Sun. Neue Musik gibt es natürlich auch auf Spotify. Beispielsweise "Angefahrn" von BIBIZA.